Wissenswertes aus der Welt der Kerzen

Warum wir ausschließlich Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen verwenden:


Was bedeutet das RAL-Gütezeichen für Kerzen?

 

Es findet ständig eine neutrale Fremdüberwachung durch die DEKRA-Umwelt statt. Kerzen mit dem Gütezeichen sind ausgesprochen ruß-und raucharm.  Die Verwendung von hochwertigen Dochten ist garantiert. Kerzen, die das Gütezeichen tragen, tropfen bei richtigem Gebrauch nicht.

 

Die Formen, Farben und Abmessungen der Kerzen sind gleichbleibend und verlässlich. Die Hersteller haben sich verpflichtet, keinerlei schadstoffbelastete Rohstoffe, Farben oder Lacke zu verwenden.

 

Das Gütezeichen, gilt für alle Kerzen, Grab- und Teelichte.

Sicherer Abbrand der Kerzen

 

Die Kerze ist ein offenes Licht. Sie muss gepflegt werden und darf das offene Feuer nicht unbeobachtet abgebrannt werden.

 

Kerzen nicht zu dicht neben - oder untereinander brennen.

 

Sterichholzreste, Dochtstücke oder andere Fremdkörper aus dem Brennteller der Kerzen entfernen.

 

Kerzen vertragen keine Zugluft, dadurch beginnen sie zu rußen,zu tropfen und brennen einsichtig ab.

 

Wenn die Kerze sichtbar rußt, Kerze auslöschen und den Docht vorsichtg auf ca 1cm kürzen.

 

Bei einseitigem Abbrand Docht vorsichtig zur Seite biegen. Ein erstarrten Docht nicht biegen oder abbrechen.

 

Einen zuhohen Kerzenrand kann man im warmen Zustand abschneiden.Kerzen mit überstehenden Rand in regelmäßigen Abständen (mind alle 4h)

 

Kerzen möglichst solange brennen, bis der ganze Brennteller flüssig ist.

 

Den Docht zum löschen in die flüssige Wachsmasse und wieder aufrichten , um ein rußen zu verhindern.

 

Die Kerzen immer auf einen feuerfesten Untersetzter oder Kerzenhalter abbrennen.

Aus was sind Kerzen hergestellt?

 

Als Brennmassen verwenden wir verschiedene Wachse.

Die meisten Kerzen werden aus Paraffin hergestellt, ein kleiner Prozentsatz wird aus Stearin, aus Bienenwachs oder aus Mischungen dieser drei Wachse hergestellt.

 

Paraffin

 

Dieses Wachs wird heute überwiegend aus Erdöl gewonnen. Erstmal wurde es um 1830 verwandt. Bei der Destillation des Rohöls werden verschiedene Produkte herausgetrennt (fraktioniert).

 

Interessant für die Paraffinerzeugung sind die in einer bestimmten Verfahrensstufe anfallenden Paraffingatsche.

 

Sorgfältigst gereinigt und von unerwünschten Anteilen befreit, erzielen wir am Ende die gewünschte Paraffinqualität.

 

Stearin

 

Stearin ist erst 1811 aufgrund einer Entdeckung des Franzosen Chevreul bekannt. Dieses Wachs wird aus tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten gewonnen.

 

Das Stearin wird in Perlen- oder Flockenform angeboten, bei großen Abnahmemengen auch flüssig.

 

Bienenwachs

 

Das Bienenwachs ist ein Stoffwechselprodukt der Honigbiene. Die Arbeitsbienen fliegen im Alter von 13 - 18 Tagen noch nicht aus, sondern werden von älteren Bienen mit Pollen und Nektar gefüttert. Diese sogenannten Baubienen produzieren das Wachs in den Wachsdrüsen. Dieses sogenannte "Jungfern"-Wachs ist völlig farblos.

 

Die Farbe und den angenehmen Geruch bekommt das Bienenwachs im Laufe der Zeit durch den Kontakt mit Honig und Pollen.

 

Das Wachs wird aus den Waben durch Ausschmelzverfahren gewonnen. Im Rohzustand ist Bienenwachs rotbraun bis hellgelb und enthält noch erhebliche Verunreinigungen.

 

Für die Herstellung von Kerzen ist eine Reinigung des Wachses mit Hilfe einer Filtration erforderlich, hierbei werden auch durch Mischchargen verschiedener Rohstoffe einheitliche gelbe Farbtöne erzielt.

 


Ratgeber zur Kerzenpflege :


  1. Die Kerze ist ein lebendiges Licht. Sie muss gepflegt werden und darf als „offenes Feuer“ nicht unbeobachtet abgebrannt werden.

  2. Kerzen nicht zu dicht neben- oder untereinander brennen.

  3. Streichholzreste, Dochtstücke oder andere Fremdkörper aus dem Brennteller entfernen.

  4. Kerzen vertragen keine Zugluft, dadurch beginnen sie zu rußen, zu tropfen und brennen einseitig ab.

  5. Wenn die Kerze sichtbar rußt, Docht während des Brennens vorsichtig kürzen, nötigenfalls auslöschen.

6. Bei einseitigem Abbrand Docht vorsichtig zur Seite biegen.
    Einen erstarrten Docht nicht biegen oder abbrechen.

 

7. Einen zu hohen Kerzenrand kann man im warmen Zustand
    abschneiden. Kerzen mit überstehendem Rand in regelmäßigen
    Abständen nachschneiden (mindestens alle 4 Stunden).

 

8. Kerzen möglichst so lange brennen, bis der ganze Brennteller
    flüssig ist.

 

9. Den Docht zum Löschen in die flüssige Wachsmasse tauchen und
    wieder aufrichten.

 

10. Kerze immer auf einem schützenden Untersetzer abbrennen.